Startschuss für die Vorbereitungsphase der Kreativmarkt-Herbstsaison
Carolin Hensler
Bereits im Sommer laufen bei mir auf Hochtouren die Vorbereitungen für die Kreativmarkt-Herbstsaison! Die meisten Kreativmärkte finden nämlich zwischen September und Dezember statt. Das liegt vermutlich an Weihnachten, denn bereits ab Frühherbst schauen sich die ersten Kundinnen und Kunden erfahrungsgemäß nach Geschenken um. Und was gibt es da Schöneres, als die eigene Ware an einem bunten Kreativmarkt-Stand persönlich zu präsentieren und mit den Leuten direkt ins Gespräch zu kommen! Es macht mir einfach richtig viel Spaß, als Verkäuferin an einem Kreativmarkt teilzunehmen und ich möchte diese Erfahrungen nicht mehr missen. Ganz im Gegenteil: ich möchte sie ausbauen.
Meinen ersten Kreativmarkt habe ich im Dezember 2023 mitgemacht. Es handelte sich um einen regionalen Markt hier aus der Nürnberger Gegend. Wie aufgeregt ich war, als ich mit meinem kleinen roten Auto, das buchstäblich bis unters Dach vollgeladen war mit Artikeln und Displays, frühmorgens aufgebrochen bin. Ich hatte keinerlei Erfahrung und somit auch wenig Ahnung, was mich erwarten würde. Würde der Standaufbau klappen? Würde ich rechtzeitig zum Marktbeginn mit den Vorbereitungen fertig werden? Und würde überhaupt irgendjemand bei einer regional doch eher unbekannten Künstlerin wie mir etwas kaufen? All diese Fragen beschäftigten mich, als ich über die Autobahn gedüst bin - mit müden Pandaaugen von der Vorbereitung bis spätnachts an den Tagen vorher und mit trotzdem klopfenden Herzen, weil der Kaffee einen Tick zu stark gewesen war (aber irgendwie muss man ja wach werden!).
Was soll ich sagen - meine Sorgen waren unbegründet. Ich wurde mit dem Standaufbau rechtzeitig fertig und ich habe für meinen ersten Markt echt gut verkauft. Ich weiß noch, dass nur wenig los war und dass einige Händler deswegen unzufrieden mit der Orga waren. Aber ich habe meine Standgebühren locker wieder rein verdient und sogar ein Plus erwirtschaftet. Noch dazu bin ich, wie erhofft, mit einigen lieben Leuten und anderen tollen Verkäuferinnen ins Gespräch gekommen und habe motivierende Komplimente für meine Kunst und meine Artikel erhalten. Für mich war der erste Markt einfach ein wunderbares buntes Abenteuer, das den Kick-off für viele weitere Marktmomente darstellen sollte. Seit diesem ersten Markt habe ich Blut geleckt! Und ich weiß, dass sich die mutige Anschaffung eines unbefristeten Reisegewerbes, das auch mit einem gewissen finanziellen Risiko verbunden war (!), auszahlen würde.
Inzwischen konnte ich so einige Markt-Erfahrungen sammeln. Diesen Herbst nehme ich bislang an 3 Märkten teil. Eine Rückmeldung auf die Bewerbung für eine Con (das wäre meine erste #aufregend) steht noch aus. Falls du dich das nun fragst: Ja, man muss sich vorab jeweils um einen Standplatz bewerben. Und es kann durchaus vorkommen, dass man nicht genommen wird. Ich habe hier bislang allerdings ein recht glückliches Händchen – ich habe lediglich eine Absage erhalten. Der Grund: Meine Artikel seien zu bunt und passten nicht ins Sortiment. Nun denn, mit diesem Feedback kann ich leben, denke ich doch. Schließlich heiße ich Farbheldin - und nicht Pastell- oder Graustufen-Heldin ;)
Unter den zugesagten Märkten ist diesen Herbst zum ersten Mal auch ein etwas größerer und "professionellerer" Markt. Damit meine ich, dass einige richtig gewerbliche Händler mit einem gewissen Bekanntheitsgrad daran teilnehmen. Deswegen arbeite ich aktuell primär an der Optik meines Standes. Die Fragen, die mich dabei beschäftigen, drehen sich um Gedanken wie: Wie kann das Stand-Layout einheitlich sein, zur Marke Farbheldin passen - und trotzdem flexibel anpassbar an die jeweiligen Artikel bleiben, die ich mitnehmen möchte? Wie kann ich teurere Produkte professionell präsentieren? Denn für die größeren Märkte bin ich auf den erfolgreichen Verkauf teurerer Waren angewiesen, um die höheren Standgebühren wieder reinholen zu können. Wie viel kann ich in das Standdesign investieren – und wie muss dieses beschaffen sein, um in mein kleines Auto zu passen. Bei letzterem Gedanken lachst du vielleicht. Aber tatsächlich konnte ich einen Markt mal nicht mitmachen, weil mein Pavillon nicht in meinen kleinen Opel Adam gepasst hat. Ich wünschte, das wäre ein Scherz. Ist es aber nicht :)) Du siehst, es gibt EINIGES zu lernen und zu beachten als buchstäblich "fahrende" Händlerin.
Die Skizzen für mein neues Standdesign stehen schon. Wie die Umsetzung machbar sein wird und wie das Layout am Ende aussieht, bleibt für mich auch noch abzuwarten. Spannend! Aber ich hoffe doch sehr, dass ich pünktlich zu meinem ersten Herbstmarkt Ende September in Landshut fertig sein werde. Ich würde mich natürlich freuen, wenn Du vorbeikommst und es dir in Live ansiehst. Was meinst du? Die bestätigen Markttermine habe ich im Reiter "Termine" für dich hinterlegt. Schau doch mal rein! Und selbstverständlich werde ich dich gerne hier in meinem Kreativtagebuch auf dem Laufenden halten, was die weiteren Marktvorbereitungen angeht.
Das waren die ersten Einblicke in dieses noch junge und spannende Kapitel meiner künstlerischen Tätigkeit. Ich freue mich schon, dir bald mehr erzählen zu können!